Studie zur mentalen Gesundheit und Lebensqualität
Auswirkung der Ganzkörper-Kältetherapie auf verschiedene Parameter der mentalen Gesundheit bei Patienten in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und diagnostizierter Erkrankung.
Ganzkörper-Kältetherapie für Sportler
Untersuchung der Effektivität von Ganzkörper-Kältetherapie auf Athleten. Nachweis der Reduzierung einer Bandbreite an Entzündungs- und Verletzungsparametern, die die Leistungsfähigkeit von Sportlern beeinflussen können.
Ganzkörper-Kältetherapie bei Läufern
Vergleichsstudie von Ganzkörper-Kältetherapie, Infrarot- und passiven Behandlungsmethoden zur Regeneration von trainingsinduzierten Muskelschäden bei hoch trainierten Läufern.
Ganzkörper-Kältetherapie bei rheumatischen Erkrankungen
Pilotstudie zum Einfluss der Ganzkörper-Kältetherapie auf Patienten mit rheumatischen Erkrankungen.
Regenerationsverhalten des Körpers bei Ganzkörper-Kältetherapie
Betrachtung des Einflusses von mehrmaliger Ganzkörper-Kältetherapie auf das Regenerationsverhaltens bei Muskelschäden durch hartes Training.
Reaktion des Körpers auf die Ganzkörper-Kältetherapie
Untersuchung zur Reaktion des menschlichen Körpers auf die Ganzkörper-Kältetherapie. Untersucht wurden die thermische, neuromuskuläre Reaktionen und die Durchblutung.
Arthritis und verschiedene Kältetherapien
Wirkung verschiedener Kältetherapieformen auf Schmerzen und Symptome bei aktiver rheumatischer Athritis. Eine Vergleichsstudie.
Angstlinderung durch Kältetherapie
Untersuchung der Frage, ob Ganzkörper-Kältetherapie als unterstützende Therapie bei der Behandlung von Angst- und Affektstörungen zum Einsatz kommen kann.