Das umfangreiche Wellnessangebot in Leipzig
Unsere Wellness- und Massagepraxis bietet Ihnen eine ungewöhnlich große und erlesene Auswahl an Massagen und Wellnessanwendungen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Behandlungen und Techniken unseres Angebots bei RELAX plus vor. Sie erfahren auf dieser Seite alles über die Besonderheiten sowie den Ablauf der einzelnen Massagetechniken. Obwohl wir von unserem Angebot überzeugt sind, wissen wir, dass nicht jedes Verfahren ist für jedermann gleichermaßen gut geeignet ist. Daher versuchen wir, Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten. Bei Fragen können Sie sich gerne bereits im Vorfeld vertrauensvoll an uns wenden. Verschaffen Sie sich gerne einen Einblick in die entspannendsten und innovativsten Massagen! Entdecken Sie unsere erholsamen Wellnessangebote und entscheiden Sie sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen für eine geeignete Massagetechnik!
Klassische Massage
Die sogenannte Klassische Massage oder Schwedische Massage kommt zur Behandlung oder Prophylaxe von Muskelverspannungen zur Anwendung. In Europa handelt es sich dabei um die am weitesten verbreitete Technik unter den Wellnessanwendungen aus dem Bereich Massage. Sie wurde um das Jahr 1900 in Schweden entwickelt und besteht im Wesentlichen aus einer Abfolge von fünf Massagegriffen: Im Zuge der Effleurage (Streichung) streicht der Massagetherapeut sanft dem Verlauf der Muskelfasern entlang, um Verspannungen und Verhärtungen überhaupt erst einmal wahrzunehmen. Bei der Petrissage (Knetung) wird der Druck auf die Haut erhöht und die Durchblutung des Muskelgewebes angeregt. Die Muskeln werden hierbei immer wieder durchgeknetet, durchgewalkt, gedehnt und aneinandergeschoben. Direkt darauf folgt die sogenannte Fiktion (Reibung). Dabei reibt der Masseur seine Finger mittels kreisender Bewegungen an die Haut und löst somit bestehende Verhärtungen. Dadurch entsteht zum einen eine angenehme Wärme und zum anderen eine sofortige schmerzlindernde Wirkung. Beim Tapotement (Klopfung) klopft der Massagetherapeut mit der flachen Hand oder mit den Fingern mit rhythmischen Bewegungen die behandelten Körperregionen ab. Infolgedessen kommt es zu einer Verringerung der Muskelspannung sowie zur Anregung des Nervensystems. Den Abschluss bildet die Vibration (Schwingung). Durch feine und schnelle Bewegungen mit den Fingerspitzen oder der flachen Hand erzeugt der Masseur ein leichtes Muskelzucken, das sich in weiterer Folge krampflösend auswirkt. Um eine optimale Wirkung erzielen zu können, dauert die Klassische oder Schwedische Massage mindestens 30-60 Minuten.
Zu den klassischen Anwendungsgebieten dieser Massagetechnik gehören rheumatische Erkrankungen, Herzerkrankungen Kopf- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen aller Art. Ebenso wird sie nach Operationen und Verletzungen oder zur Entspannung eingesetzt. Der große Vorteil dieser Form der Massage liegt unter anderem darin, dass sie bei den meisten Menschen angewendet werden kann. Das Nervensystem sowie der Hormonhaushalt werden angekurbelt und die inneren Organe werden besser mit Sauerstoff versorgt. Darüber hinaus bewirkt sie eine Steigerung des Wohlbefindens.
Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonenmassage werden bestimmte Reflexzonen an den Füßen sanft mit der Hand stimuliert. Die Behandlung erfolgt vor allem im Bereich der Fußsohle, umfasst aber ebenso den Fußrücken und die Zehen. Diese Massagen werden in Europa seit Beginn des 20. Jahrhunderts durchgeführt und basieren auf der Annahme, dass von den Füßen Nervenbahnen ausgehen, die sie mit allen Organen des Körpers verbinden. Der Masseur streicht im Zuge dessen mit kreisenden Bewegungen über die betreffenden Zonen. Eine Fußreflexzonenmassage dauert im Normalfall ungefähr 20-30 Minuten. Letztendlich hängt die Dauer von den individuellen Bedürfnissen des Behandelten ab. Anders als andere Techniken zählt diese Form der Massage eher zu den Wellnessanwendungen als zu den therapeutischen Massagen. Unterstützend wirkt sie jedoch bei Herz-Kreislauf-Beschwerden, Erschöpfungszuständen, Drüsenfehlfunktionen sowie bei Schmerz- und Stresszuständen.
Hot Stone Massage
Wie der Name schon erahnen lässt, werden bei der Hot Stone Massage oder Warmsteinmassage zu diesem Zweck erwärmte Steine auf den Körper gelegt. Diese Basaltsteine aus natürlichem Lavastein werden zuvor im Wasserbad auf mindestens 55 Grad erhitzt und dann langsam auf die behandelten Körperstellen — üblicherweise in der Rückenregion — platziert. Die Wärme sorgt für eine rasche Entspannung und Lockerung des Muskelgewebes und regt die Durchblutung an. Eine Hot Stone Massage kann mittels der Massagetechniken Friktion (Reibung) oder Vibration (Schwingung) erfolgen und mit anderen Anwendungen kombiniert werden. Innerhalb der letzten Jahre entwickelte sich diese Massageform zu einem der populärsten Wellnessangebote. Oftmals findet sie bei psychischer Belastung oder Stress Anwendung. Zudem trägt sie zu einer deutlichen Reduktion leichter bis mittelmäßiger Verspannungen bei.
Tiefenmassage
Bei der Tiefenmassage oder Deep Tissue Massage werden fester Druck und langsame Bewegungen genutzt, um tiefere Muskel- und Faszienschichten zu erreichen. Zu Beginn werden bei dieser Art der Massage sanfte Massagebewegungen eingesetzt, um das Gewebe aufzuwärmen und die Muskeln auf das kommende Prozedere vorzubereiten. In weiterer Folge kommen dann spezifische Techniken dieser Massageform zum Einsatz. Mittels Drücken, Kneten, Dehnen und Streichen werden die Muskeln hierbei intensiv bearbeitet. Der Massagetherapeut setzt bei der Tiefenmassage seine Fingerspitzen, Knöchel, Hände, Ellbogen und Unterarme ein. Auf diese Weise können tiefliegende Verhärtungen und Verspannungen aufgespürt und gelöst werden. Bei der Deep Tissue Massage handelt es sich um eine besonders effiziente und intensive therapeutische Anwendung. Ausgezeichnete Wirkungen erzielt sie nach Operationen, bei Sportverletzungen, bei Migränepatienten sowie bei rheumatischen Erkrankungen. Bei dieser Massageform wird nachweislich vermehrt Oxytocin und Serotonin ausgeschüttet, was zu einer Senkung des Blutdrucks führen kann. Daher ist sie insbesondere für Menschen mit Bluthochdruck zu empfehlen.
Sportmassage
Die Sportmassage findet in erster Linie im leistungssportlichen Bereich Anwendung. Der Masseur geht im Zuge dieser Massage konkret auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen des behandelten Sportlers ein. Sie kann präventiv und vorbereitend vor Wettkämpfen oder dem Training eingesetzt werden oder regenerativ nach Operationen und Verletzungen. Im Wesentlichen besteht eine Sportmassage aus den zuvor im Zusammenhang mit der Klassischen Massage beschriebenen Massagegriffen. Diese werden je nach den entsprechenden individuellen Anforderungen mit anderen Techniken kombiniert. Das Ziel ist es, eine Lockerung der Muskulatur zu bewirken und Verspannungen behutsam zu lösen.
Aromaöl Massage
Die Aromaöl Massage oder Aromatherapie-Massage ist eine Variante oder Abwandlung der klassischen Ganzkörpermassage. Sie beruht auf der Auffassung, dass die Wirkung der Massage durch den Einsatz von hochwertigen aromatischen Ölen verstärkt wird. In der Regel wird die Aromaöl Massage mit anderen Massageformen wie der Klassischen oder der Deep Tissue Massage kombiniert. Zu den beliebtesten Ölen zählen zum Beispiel Bergamotte (in Italien wachsende Zitrusfrucht), Zedernholz, Kamille, Eukalyptus, Ingwer, Lavendel, Zitrone, Orange, Pfefferminz oder Teebaumöl. Welche Öle konkret verwendet werden, hängt vom Zweck und der Intention der Behandlung ab. Treten Rückenschmerzen etwa infolge einer depressiven Verstimmung auf, kann ein stimmungsaufhellendes Öl wie Orange oder Zitrone die Effizienz der Massage erhöhen. Bei den verwendeten Aromaölen handelt es sich stets um pflanzliche Derivate aus Baumextrakten, Kräutern und Blüten.
Kräuterstempel Massage
Ursprünglich aus Thailand und Indien stammend ist die Kräuterstempel Massage mittlerweile zu einer der beliebtesten und innovativsten Massagen Leipzigs und Europas geworden. Bei dieser Wellnessmassage erfolgen die Berührungen mittels sogenannter Kräuterstempel. Diese Kompressen enthalten eine Mischung aus speziellen Kräutern, Gewürzen oder Früchten, die in ein Baumwolltuch eingewickelt werden. Auf Wunsch wird die Füllung des Kräuterstempels zudem mit aromatischen Ölen angereichert, um eine noch intensivere Wirkung erzielen zu können. Vor der Massage werden die Kräuterstempel im Ölbad erhitzt. Je nach Körperregion und Anwendungsbereich können diese Kompressen einen Durchmesser von fünf bis elf Zentimeter aufweisen. Wie bei der Warmsteinmassage sorgt die Wärme für eine wohltuende Entspannung des Muskelgewebes sowie für eine verbesserte Durchblutung. Zusätzlich nimmt die Haut bei der Kräuterstempel Massage die aromatischen Öle und Wirkstoffe der Kräuter auf. Durch die Wärme öffnen sich überdies die Poren, sodass selbst tiefere Hautschichten erreicht werden können. Der Fokus liegt häufig auf dem Rückenbereich oder — bedingt durch die pflegenden Effekte dieser Technik — auf der Gesichtsregion. Weitere positive Auswirkungen sind eine Anregung des Stoffwechsels und die Verringerung von Verspannungen sowie Verhärtungen. Für gewöhnlich dauert eine Ganzkörpermassage mit Kräuterstempeln rund 60 bis 90 Minuten.
Lomi Lomi Massage
Die Lomi Lomi Nui oder Lomi Lomi Massage stammt aus Hawaii. Das Wort lomi bedeutet in der hawaiianischen Sprache reiben, kneten oder berühren. Durch die Verdoppelung wird diese Bedeutung betont. Nui lässt sich als besonders oder groß übersetzen. Lomi Lomi Nui ist also ein sehr großes Reiben. Im Unterschied zu anderen Massageformen geht es bei dieser ganzheitlichen Massage nicht nur um eine körperliche, sondern auch um eine geistige Behandlung. Sie basiert auf einer traditionellen hawaiianischen Philosophie, der Huna, welche von einer tiefen Verbindung zwischen Geist und Körper ausgeht.
Die gesamte Massage läuft wie ein Ritual ab: Der Massageraum wird schon im Vorfeld für die Massage vorbereitet und warm beheizt. Aus diesem Grund sind Handtücher und Bekleidung bei dieser Behandlung nicht vonnöten. Der Intimbereich kann durch eine Badehose bedeckt werden. Entspannende Musik und aromatische Öle sorgen für eine ruhige Atmosphäre. Der Masseur setzt im Zuge der Lomi Lomi Massage sowohl die Hände und Finger als auch die Unterarme ein. Das Ritual besteht aus einer intensiven Abfolge kreisender und gleitender Streichungen. Es beginnt zunächst am Rücken, der nach alter hawaiianischer Auffassung als „Sitz der Zukunft“ betrachtet wird und geht dann zum Hinterkopf, zu den Händen und Unterarmen über. Weiter geht es schließlich auf der vorderen Seite des Körpers. Ausgehend vom Bauch, der wiederum als „Sitz der Vergangenheit“ gilt, werden Hüfte, Beine, Füße und Arme behandelt. Aufgrund der Intensität der Behandlung dauert diese Anwendung etwa zwei Stunden. Eine Lomi Lomi Nui Massage bewirkt nicht nur eine Lockerung der Muskulatur, eine verbesserte Durchblutung und eine Anregung des Stoffwechsels. Sie löst überdies körperliche, energetische und psychische Blockaden. Im Zuge des Rituals werden oft unterschiedlichste Emotionen ausgelöst, was letztlich zu einer emotionalen Reinigung führt. Die Massagetechnik Lomi Lomi Nui wird traditionellerweise bei Menschen angewandt, die vor einem persönlichen Neuanfang stehen oder sich von bestimmten Dingen in ihrem Leben lösen möchten.
Intuitivmassage
Die Intuitive Massage oder Intuitivmassage ist die individuellste Form der genannten Wellnessangebote. Der Masseur stellt sich dabei zu 100 % auf den Körper und die Bedürfnisse des Behandelten ein. Es gibt kein festgelegtes Prozedere. Im Zuge der Massage lässt sich der Massagetherapeut intuitiv von den Energien und der Führung des Behandelnden leiten. Eine Kombination unterschiedlichster Massagetechniken kommt zu Einsatz. Die intuitive Massage kann je nachdem, was die Situation und der Behandelte erfordern, sanfte und feste Bewegungen beinhalten. Nach einiger Zeit nimmt die Massage ihren eigenen Fluss und Rhythmus an. Wie bei der Lomi Lomi Nui Massage spielt bei der Intuitivmassage das seelische Erleben eine große Rolle. Sie eignet sich daher zur Linderung von physischen wie psychischen Problemen. Die Dauer einer solchen intuitiven Massage kann je nach Fall variieren.
Entspannung Leipzig: Jetzt professionelle Massagetechniken kennenlernen!
Unsere Massagepraxis ist in puncto Entspannung und Erholung Leipzigs absoluter Geheimtipp und ein einzigartiger Ruhepol. RELAX plus bietet Ihnen ein unvergleichbar breites Spektrum an einzigartigen und extravaganten Wellness- sowie Therapieanwendungen. Überzeugen Sie sich selbst von den Wellnessangeboten und vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Termin!