Skip to main content

Wer richtig saunieren möchte, weiß: Die Zeit nach dem Saunagang ist genauso wichtig wie das Schwitzen selbst. Ein entscheidender, aber oft unterschätzter Teil davon ist die Flüssigkeitszufuhr. Denn egal ob nach dem Aufguss oder einer tief entspannenden Massage – ohne ausreichendes Trinken läuft im Körper wenig rund.
In diesem Beitrag erfährst du, warum richtig saunieren immer auch richtiges Trinken bedeutet, welche Saunaregeln dabei helfen und wie unsere moderne Wasserstation deine Erholung perfekt unterstützt.

Richtig saunieren heißt: Flüssigkeitsverlust gezielt ausgleichen

Beim richtig saunieren verliert dein Körper durch das intensive Schwitzen eine große Menge Wasser und Mineralstoffe. Dieser Flüssigkeitsverlust ist zwar Teil des gewünschten Detox-Effekts, sollte aber unmittelbar nach dem Saunagang ausgeglichen werden.

Ohne Rehydrierung riskierst du Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen oder Müdigkeit. Um richtig zu saunieren, gehört das Trinken daher unbedingt dazu – das ist eine der wichtigsten Saunaregeln, sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Saunagänger.

Tipp: Trinke nach dem Saunagang mindestens 1 Liter stilles Wasser oder verdünntem Saft, um den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren.

Zwei Frauen im Bademantel mit Turban stoßen nach dem Saunagang mit einem Glas Wasser an und lachen entspannt.

Die wichtigsten Saunaregeln für maximale Erholung

Damit du richtig saunieren kannst, solltest du dich an bewährte Saunaregeln halten. Sie sorgen nicht nur für Hygiene, sondern auch für deinen persönlichen Wohlfühlfaktor und körperliche Sicherheit:

  • Vor dem Saunagang duschen und abtrocknen, damit der Schweiß besser verdunsten kann.
  • Auf den eigenen Körper hören – wenn dir zu heiß wird, lieber abbrechen.
  • Zwischen den Gängen ruhen – doppelt so lange wie die Dauer des Saunagangs.
  • Flüssigkeit wieder auffüllen – die vielleicht wichtigste aller Saunaregeln!

Durch das Befolgen dieser Saunaregeln wird richtig saunieren zur nachhaltigen Wohltat für Körper und Geist.

Auch nach Massagen: Trinken unterstützt die Entgiftung

Nicht nur in der Sauna, auch nach einer Massage verliert der Körper durch Wärme und Stoffwechselanregung Flüssigkeit. Besonders bei intensiven Massagen oder Anwendungen mit Ölen und Wärmepads werden Giftstoffe mobilisiert – ideal, um die natürlichen Entgiftungsprozesse zu fördern.

Wer richtig saunieren und massieren lässt, sollte daher nach der Anwendung immer ausreichend trinken. Das hilft, gelöste Toxine über Nieren und Blase auszuscheiden.

Moderne Wasserstation mit stilvollem Design, bestehend aus grünem Glaswaschbecken, Edelstahlarmatur und Anleitung zur Nutzung – ideal für Spa- und Saunabereiche.

Unsere Wasserstation: Das Plus für alle, die richtig saunieren wollen

In unserem Spa bieten wir dir mehr als nur Erholung – wir denken richtig saunieren ganzheitlich. Deshalb stellen wir dir eine hochwertige Wasserstation zur Verfügung, die deine Regeneration unterstützt.

Warum ist unsere Wasserstation ideal für Saunagänger?

  • Gefiltertes Wasser in bester Qualität – ohne Schadstoffe, immer frisch.
  • Individuell einstellbare Temperatur – perfekt angepasst an dein Bedürfnis nach Kühlung oder Wärme.
  • Höchste Hygiene – durch regelmäßige Wartung und berührungslose Bedienung.
  • Direkte Verfügbarkeit – du musst keinen Weg zurücklegen, das Wasser ist direkt nach der Sauna oder Massage griffbereit.

So kannst du jederzeit richtig saunieren – mit der passenden Flüssigkeitszufuhr genau dann, wenn dein Körper sie braucht.

Richtig saunieren: So trinkst du richtig nach der Anwendung

Richtig trinken ist ein essenzieller Teil vom richtig saunieren. Diese Tipps helfen dir, deinen Körper optimal zu unterstützen:

  • Trinke direkt nach der Anwendung: Am besten in den ersten 15 Minuten nach Sauna oder Massage.
  • Wähle geeignete Getränke: Still, lauwarm oder kühl – Wasser, Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte.
  • Meide Alkohol: Dieser entzieht dem Körper zusätzlich Wasser.
  • Trinke in kleinen Schlucken: So kann dein Körper das Wasser besser aufnehmen.
  • Setze auf Qualität: Gefiltertes, frisches Wasser wie an unserer Wasserstation fördert die Regeneration besonders effizient.
Nahaufnahme einer Frau mit Augenpads, die kurz davor ist, ein Glas Wasser nach der Sauna oder Massage zu trinken.

Häufige Fehler beim Saunieren – und wie du sie vermeidest

Viele Saunagänger machen den Fehler, zu wenig zu trinken oder sich nach dem Saunagang nicht genügend Ruhe zu gönnen. Um wirklich richtig saunieren zu können, solltest du folgende Dinge vermeiden:

  • Direkt nach der Sauna duschen, ohne zu trinken
  • Zu schnell wieder aktiv werden (z. B. Sport, Handy, Stress)
  • Nur auf den Hitzereiz achten – Ruhephasen vergessen
  • Keine Rücksicht auf die eigenen Grenzen nehmen

Mit dem richtigen Verhalten vor, während und nach dem Saunieren kannst du deine Gesundheit effektiv stärken und das Wellness-Erlebnis voll auskosten.

Fazit: Richtig saunieren ist mehr als Schwitzen – es ist ein ganzheitliches Ritual

Wer richtig saunieren will, muss mehr beachten als den richtigen Zeitpunkt für den Aufguss. Die Erholung beginnt danach – mit Ruhe, frischer Luft und vor allem: viel Wasser. Saunaregeln helfen dabei, die Gesundheit zu schützen und das Saunaerlebnis rundum positiv zu gestalten.

Unsere durchdachte Wasserstation ergänzt dein Sauna- und Massage Erlebnis perfekt: hygienisch, praktisch, hochwertig. So kannst du richtig saunieren, dein Wohlbefinden steigern und deinem Körper genau das geben, was er nach einer wohltuenden Anwendung braucht.