Was ist Hyperpigmentierung der Haut?
Hyperpigmentierung ist ein Begriff aus der Dermatologie und bezieht sich auf eine übermäßige Produktion von Melanin, dem Pigment, das für die Farbe der Haut verantwortlich ist. Diese Hyperpigmentierung der Haut führt zu dunkleren Flecken oder Verfärbungen, welche auch als Pigmentflecken bezeichnet werden.
Wie lange dauert eine Hyperpigmentierung?
Die Dauer einer Hyperpigmentierung kann von Person zu Person variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Ursache der Hyperpigmentierung, der individuellen Hautbeschaffenheit und der Art der Behandlung. In einigen Fällen kann eine Hyperpigmentierung über mehrere Monate oder sogar Jahre bestehen bleiben, während sie in anderen Fällen relativ schnell verblassen kann.
Was verursacht Hyperpigmentierung?
Es gibt mehrere Faktoren, die zu einer Hyperpigmentierung führen können, wie zum Beispiel:
- Sonnenexposition: Die häufigste Ursache für Hyperpigmentierung ist die Sonneneinstrahlung. UV-Strahlen stimulieren die Melanozyten, mehr Melanin zu produzieren, um die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu schützen. Dies führt zu einer Bräunung der Haut und kann auch zu unregelmäßigen Pigmentierungen wie Sommersprossen, Altersflecken oder Sonnenflecken führen.
- Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen können ebenfalls zu Hyperpigmentierung führen, insbesondere bei Frauen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist Melasma, das häufig während der Schwangerschaft oder bei der Einnahme hormoneller Verhütungsmittel auftritt. Die Hormone beeinflussen die Aktivität der Melanozyten und führen zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Melanin in der Haut.
- Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Nach einer Entzündung oder Verletzung der Haut, wie beispielsweise Akne-Ausbrüche, Verbrennungen oder Hautinfektionen, können pigmentierte Flecken zurückbleiben. Die Entzündung stimuliert die Melanozyten, mehr Melanin zu produzieren, was zu einer lokalen Überproduktion von Pigmenten führt.
- Genetische Veranlagung: Manche Menschen haben von Natur aus eine höhere Anzahl an aktiven Melanozyten oder eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Stimuli, die zur Hyperpigmentierung führen können. Dadurch sind sie möglicherweise anfälliger für bestimmte Arten von Pigmentstörungen.
- Medikamente und Chemikalien: Bestimmte Medikamente, insbesondere einige Antibiotika und Chemotherapeutika, können die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen und zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Hyperpigmentierung führen.

Was kann man gegen Hyperpigmentierung tun?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hyperpigmentierung zu behandeln, abhängig von der Art und Schwere der Pigmentstörung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlungsergebnisse variieren können und es ratsam ist, einen Dermatologen zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und die am besten geeignete Behandlungsoption zu erhalten.
Einige gängige Behandlungsmöglichkeiten für Hyperpigmentierung sind:
- Chemische Peelings: Chemische Peelings beinhalten die Anwendung einer chemischen Lösung, um die oberste Schicht der Haut abzutragen. Dies fördert die Zellerneuerung und hilft, dunkle Flecken abzuschälen und eine gleichmäßigere Hautfarbe zu fördern. Häufig verwendete Säuren für Peelings sind Glykolsäure, Salicylsäure und Milchsäure.
Weitere Infos siehe Fruchtsäurepeeling - Lasertherapie: Laserbehandlungen können zur Behandlung von Hyperpigmentierung eingesetzt werden. Verschiedene Lasertypen können Melaninpigmente gezielt zerstören, ohne die umgebende Haut zu beeinträchtigen. Laserbehandlungen erfordern normalerweise mehrere Sitzungen, um beste Ergebnisse zu erzielen und können mit einer gewissen Erholungszeit verbunden sein.
- Mikrodermabrasion: Bei der Mikrodermabrasion wird die äußerste Schicht der Haut mit feinen Kristallen abgetragen oder mit einem speziellen Gerät abgesaugt. Dies fördert die Zellerneuerung und hilft, Pigmentflecken abzuschleifen. Es kann mehrere Sitzungen erfordern, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.



Welche Inhaltsstoffe gegen Hyperpigmentierung?
Bei Hyperpigmentierung, insbesondere bei der Behandlung von dunklen Flecken oder ungleichmäßigem Hautton, gibt es verschiedene Inhaltsstoffe, die sich als wirksam erwiesen haben. Hier sind einige davon:
- Hydrochinon: Hydrochinon ist einer der am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffe zur Behandlung von Hyperpigmentierung. Es hemmt die Produktion von Melanin und kann dazu beitragen, dunkle Flecken zu verblassen. Hydrochinon sollte jedoch vorsichtig verwendet werden und am besten unter ärztlicher Aufsicht, da es bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen kann.
- Kojisäure: Kojisäure ist ein natürlich vorkommender Inhaltsstoff, der aus verschiedenen Pflanzen abgeleitet wird. Es hemmt die Melaninproduktion und kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Pigmentflecken zu reduzieren.
- Retinoide: Retinoide, wie Retinol oder Tretinoin, sind Vitamin-A-Derivate, die die Zellerneuerung fördern und die Pigmentflecken verblassen lassen können. Sie helfen auch bei der Kollagenproduktion und tragen zur Verbesserung der Hautstruktur bei.
- Vitamin C: Vitamin C ist ein wirksames Antioxidans, das die Produktion von Melanin reduzieren kann. Es kann auch dazu beitragen, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen zu schützen und das Erscheinungsbild von Pigmentflecken zu verbessern.
- Niacinamid: Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, kann die Melaninproduktion in der Haut reduzieren und die Hautbarriere stärken. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von postinflammatorischer Hyperpigmentierung hilfreich sein können.
Welche Creme gegen Hyperpigmentierung?
Vor allem Hyperpigmentierungen im Gesicht, wie z.B. Sommersprossen, Altersflecken oder Melasma sind ein häufiges Problem. Es gibt verschiedene Cremes und topische Produkte, die sich zur Behandlung eignen. Die Wahl der richtigen Creme hängt von der Ursache und Schwere der Hyperpigmentierung, Ihrem Hauttyp und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Wir empfehlen diese Produkte zur Behandlung von Hyperpigmentierung im Gesicht:
ILUMA™ INTENSE BRIGHTENING EYE CRÈME

Hellt auf und illuminiert die Augenpartie, spendet zudem Feuchtigkeit. Hilft effektiv, sichtbare Zeichen der Hautalterung, sowie Schwellungen, Falten, schlaffe Haut und dunkle Augenringe zu reduzieren.
ILUMA™ INTENSE BRIGHTENING CRÈME
Die aufhellende Abendcrème reduziert effektiv Altersflecken und Hyperpigmentierungen. Beinhaltet einen exklusiven Aufhellungskomplex zur Reduktion von Hautverfärbungen und fördert einen gesunden, jugendlich strahlenden Teint.

ILUMA™ INTENSE FACIAL ILLUMINATOR

Der Potenter Booster mit Tranexamsäure, Vitamin C
und einem Antioxidantienpeptid zur Unterstützung der Reduktion von Pigmentstörungen und dunklen Verfärbungen sowie zum Ausgleich und zur Förderung eines ausgeglichenen Hauttons.